Lichtsteuerung

Wer von Lichtsteuerung spricht, spricht schnell von DMX-Steuerungen. Mit diesen DMX-Steuerungen können Sie eine echte Lichtshow programmieren. Sind Sie auf der Suche nach einem guten DMX-Controller, zum Beispiel von BeamZ? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Blättern Sie durch unsere Produktpalette und lassen Sie sich überraschen.

Mehr
Filtern

24 Elemente

Aufsteigend sortieren
Filtern

24 Elemente

Aufsteigend sortieren

Mit einem DMX-Controller haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Lichteffekte und können Ihre Lichtshows selbst programmieren. Bedenken Sie aber, dass Sie mit einem DMX-Controller keine Plug-and-Play-Lösung für eine fette Lichtshow haben. Das liegt daran, dass Sie nach dem Kauf selbst eine Lichtshow programmieren müssen. Wenn Sie also eine einfache Lichtshow ohne weiteren Aufwand wünschen, sollten Sie einen DMX-Controller nicht in Betracht ziehen. Möchten Sie Ihre eigenen Lichtshows erstellen? Dann lesen Sie weiter!

Daisy Chain

Bevor wir uns mit den Besonderheiten eines DMX-Controllers befassen, ist es gut zu wissen, dass DMX-Lichteffekte als Daisy Chain verbunden werden können. Daisy Chain bedeutet, dass man nicht für jeden Lichteffekt ein eigenes Kabel vom Controller aus verlegen muss, sondern dass man vom Controller aus mit einem DMX-Kabel zum ersten Lichteffekt geht, vom ersten Lichteffekt aus mit einem DMX-Kabel zum zweiten Lichteffekt, vom zweiten zum dritten, usw. Wir nennen sowas auch Kettenfunktion. Das macht die Installation also sehr einfach und spart einen riesigen Kabelberg. Apropos Kabel: Es ist ratsam, immer DMX-Kabel zu verwenden. Auch wenn der Stecker (XLR) eines DMX-Kabels derselbe ist wie der eines Audiokabels, gibt es doch einen deutlichen Unterschied im Kabel.

Kanäle

Jetzt, wo Sie wissen, wie man es anschließt, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie jeden Lichteffekt auf diese Weise einzeln steuern können, und hier kommt der DMX-Controller ins Spiel. Ein DMX-Controller und damit auch DMX-Lichteffekte verwenden Kanäle, und zwar maximal 512 (daher der offizielle Name DMX512). Jeder Kanal steht für eine Funktion, die Sie mit dem DMX-Controller über einen Schieberegler steuern können. Wenn Sie zum Beispiel eine LED-Lampe haben, können Sie Kanal 1 verwenden, um die rote LED zu steuern. Jeder Kanal läuft von 0 - 255, wobei 0 LED aus und 255 LED voll an ist. Wenn Sie also den Schieberegler des DMX-Controllers weiter nach oben schieben, wird die rote LED in diesem Beispiel immer heller und heller. Angenommen, Kanal 2 ist die grüne LED, dann können Sie die grüne LED mit dem zweiten Schieberegler Ihres DMX-Controllers steuern und die blaue LED mit dem dritten Schieberegler. Bei Moing Heads gibt es z.B. einen Kanal für die Schwenk- und Neigebewegung und so hat jede Funktion (Farbe, Bewegung, Effekt, etc.) einen Kanal, den Sie mit dem DMX-Controller steuern können.

Programmieren Sie Ihre eigene Show mit einem DMX-Controller

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihre Lichteffekte mit Ihrem DMX-Controller steuern können, wissen Sie auch, dass Sie "live" auf einer Party niemals alle Lichteffekte manuell steuern können. Deshalb ist es bei fast allen DMX-Controllern möglich, sich selbst zu programmieren. Dazu bringen Sie alle Ihre Lichteffekte in eine bestimmte Position, mit einer bestimmten Farbe, einem bestimmten Effekt und, im Falle von beweglichen Effekten, mit dem Licht auf einen bestimmten Ort gerichtet. Diesen Modus speichern Sie ab und nennen ihn eine Szene. Wenn du dann mehrere Szenen speicherst, kannst du sie alle in eine Reihe stellen, was als "Chase" bezeichnet wird.

Dann lässt man den DMX-Controller den Chase durchlaufen (d. h. die Szenen werden nacheinander eingefügt), so dass sich die Beleuchtung jedes Mal ändert. Auf diese Weise haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Lichtshow mit Ihrem DMX-Controller. Durch mehrere Chases sorgen Sie für Abwechslung in Ihrer Lichtshow, so dass Sie während einer Party eine schöne Lichtshow 'live' bieten können. Natürlich können Sie über den DMX-Controller auch die Geschwindigkeit der Lauflichter einstellen, so dass Sie die Lichtshow auf die Musik abstimmen können. Und je mehr Szenen Sie programmieren, desto mehr Lauflichter können Sie erstellen und desto abwechslungsreicher wird Ihre Lichtshow.

Verdunkelung

Auf vielen DMX-Controllern finden Sie die Funktion "Blackout". Eine praktische Funktion, mit der Sie alle Kanäle auf einmal auf 0 setzen können. So geht die gesamte Beleuchtung in die 0-Position und mit einem Tastendruck ist alles dunkel, was natürlich einen schönen Effekt ergeben kann.

Fixtures

Auf vielen DMX-Steuerungen finden Sie das Wort "Fixtures". Ein Fixture ist eigentlich nichts anderes als ein Lichteffekt. Wenn du also das Wort "Fixtures" auf deinem DMX-Controller siehst, kannst du mit den Tasten darunter angeben, welchen Lichteffekt du steuern möchtest. Natürlich können Sie auch mehrere Geräte auswählen, um z. B. bei der Programmierung schnell bestimmte Einstellungen vorzunehmen.

DMX Controller kaufen

Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Textes eine gute Vorstellung von einem DMX-Controller haben und wissen, ob er etwas für Sie ist. Wenn Sie planen, einen DMX-Controller zu kaufen, bietet MaxiAxi.de eine große Auswahl an DMX-Controllern. Sollten Sie Fragen haben, können Sie natürlich einen unsere Produktspezialisten kontaktieren. Sie stehen Ihnen werktags zwischen 8:30 und 16:30 Uhr zur Verfügung und können Ihre Fragen per E-Mail, Chat oder Whatsapp beantworten. Sie wissen schon, welchen DMX-Controller Sie wollen? Dann bestellen Sie ihn noch heute und Sie erhalten ihn superschnell.