Gitarrenkabel

Gitarrenkabel werden verwendet, um eine Gitarre mit einem Gitarrenverstärker oder einem anderen Audiogerät zu verbinden. Gitarrenkabel sind absolut unverzichtbar, denn ohne die richtigen Kabel erhalten Sie keinen Ton aus Ihrer elektrischen oder halbakustischen Gitarre. In unserem Kabelsortiment finden Sie Gitarrenkabel in verschiedenen Größen.

Mehr
Filtern

13 Elemente

Aufsteigend sortieren
Filtern

13 Elemente

Aufsteigend sortieren
Häufig gestellte Fragen für Gitarrenkabel
📏 Wie lang sollte mein Gitarrenkabel sein?

Vor allem sollten Sie genügend Kabelabstand zum Gitarrenverstärker haben. Die Länge eines Gitarrenkabels hat keinen Einfluss auf die Klangqualität, daher sollte man vor allem darauf achten, dass man genügend Bewegungsfreiheit zum Spielen hat.

💸 Ist ein teures Gitarrenkabel auch besser?

Ein teureres Gitarrenkabel ist in der Regel besser als ein billiges Kabel. Das liegt daran, dass teurere Gitarrenkabel fast immer bessere Stecker haben. Je teurer das Kabel ist, desto besser ist die Qualität und Lebensdauer des Kabels.

Was ist ein Gitarrenkabel?

Ein Gitarrenkabel ist ein Kabel, um eine elektrische oder halbakustische Gitarre beispielsweise mit einem Gitarrenverstärker zu verbinden. Im Grunde genommen ist ein Gitarrenkabel nichts anderes als ein 6,3-mm-Klinkenkabel.

Gitarrenkabel anschließen

In unserem Sortiment finden Sie mehrere Gitarrenarten, die jeweils auf ihre eigene Weise an beispielsweise einen Verstärker angeschlossen werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie das Gitarrenkabel sowohl für die elektrische als auch die halbakustische Gitarre anschließen.

  • Elektrische Gitarre: Bei einer elektrischen Gitarre verbinden Sie das Gitarrenkabel, indem Sie es in den Klinkenausgang Ihrer Gitarre einstecken. Anschließend schließen Sie das Gitarrenkabel an den Eingang eines elektrischen Gitarrenverstärkers an.
  • Halbakustische Gitarre: Auch halbakustische Gitarren sind mit einem Anschluss für ein Gitarrenkabel ausgestattet. In den meisten Fällen handelt es sich auch hier um den üblichen 6,3-mm-Klinkenanschluss. Das Gitarrenkabel wird an die halbakustische Gitarre und dann an einen akustischen Gitarrenverstärker angeschlossen. Darüber hinaus gibt es auch akustische Modelle, die über einen XLR-Anschluss verfügen. Diese Modelle können dank des symmetrischen Signals direkt an ein Mischpult oder sogar direkt an einen aktiven Lautsprecher angeschlossen werden.

Länge Ihres Gitarrenkabels

Gitarrenkabel sind in verschiedenen Längen erhältlich. In unserem Sortiment finden Sie Kabel von drei Metern, aber auch von fünf Metern. Wir empfehlen Ihnen immer, ein Gitarrenkabel zu wählen, das ausreichend Länge zwischen Ihrer Gitarre und Ihrem Verstärker hat. Mit einem ein Meter langen Gitarrenkabel haben Sie als Gitarrist nämlich sehr wenig Bewegungsfreiheit. Allerdings sollten Sie auch nicht zu viel Kabellänge haben, da sonst ein Kabelsalat entstehen könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Neben den verschiedenen Längen von Gitarrenkabeln gibt es noch weitere Dinge zu beachten. So ist es absolut wichtig, auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Es gibt verschiedene Gründe, warum dieses Verhältnis wichtig ist.

  • Endloses Ein- und Ausstecken: Gitarrenkabel von höherer Qualität verfügen über qualitativ bessere Steckverbinder, sodass Sie das Gitarrenkabel endlos ein- und ausstecken können, ohne dass sich die Lebensdauer des Kabels verkürzt.
  • Bessere und detailliertere Klangwiedergabe: Neben der längeren Lebensdauer haben diese besseren Steckverbinder auch einen positiven Einfluss auf die Klangqualität des Gitarrensignals. Gitarrenkabel von höherer Qualität bieten eine bessere und detailliertere Wiedergabe des ursprünglichen Gitarrensignals.

Gitarrenkabel kaufen

Haben Sie eine Gitarre gekauft, sind aber noch auf der Suche nach einem Gitarrenkabel? Oder muss Ihr altes Gitarrenkabel ersetzt werden? Dann geben Sie noch heute Ihre Bestellung bei MaxiAxi.de auf und erhalten Sie das bestellte Gitarrenkabel schnell.