Wie funktioniert ein Plattenspieler

Wie funktioniert ein Plattenspieler

Haben Sie bereits einen Plattenspieler in Ihrem Haus? Oder möchten Sie noch einen Plattenspieler kaufen? Dann ist es immer gut, wenn Sie sich ein wenig Hintergrundwissen über Plattenspieler aneignen. Wie funktioniert überhaupt ein Schallplattenspieler? Und wie sollten Sie einen Plattenspieler verwenden? In diesem Blog erklären wir alles rund um das Thema Plattenspieler und seine Funktionsweise.

Funktionsweise von Plattenspieler

Die Funktionsweise eines Schallplattenspielers ist relativ einfach. Für die Wiedergabe einer Vinylplatte sind zwei Hauptkomponenten erforderlich: eine “Lese Nadel", die die Platte abtastet, und ein sich drehendes Plattenteller, das die Platte rotieren lässt. Ein Schallplattenspieler kombiniert diese Komponenten, sodass Sie die Musik von der Platte genießen können.

Die Nadel des plattenspielers fungiert als “Leser“. Jede Vinylplatte hat eine lange, durchgehende Rille. Beim Abspielen der Platte wird die Nadel in diese Rille gesetzt. Während die Platte dreht, folgt die Nadel der Rille über die gesamte Oberfläche der Platte. Unter einem Mikroskop betrachtet, wären die Wände der Rille uneben und zeigen Erhebungen und Vertiefungen, die die physische Repräsentation der aufgenommenen Musik darstellen. Die Nadel tastet diese Unebenheiten ab und beginnt dadurch zu vibrieren.

Diese Vibrationen werden vom Tonabnehmersystem des Schallplattenspielers aufgefangen, welches die mechanischen Vibrationen in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale repräsentieren die auf der Platte aufgenommenen Töne. Anschließend werden die Signale an eine Tonanlage weitergeleitet, wo sie verstärkt und durch die Lautsprecher hörbar gemacht werden. Auf diese Weise bringt der Schallplattenspieler die auf der Vinylplatte aufgenommene Musik zum Leben.

Komponenten eines Plattenspielers

Nachdem Sie nun wissen, wie der Plattenspieler grundsätzlich funktioniert und welche Wiedergabemöglichkeiten es gibt, können wir uns etwas näher mit den Komponenten befassen, die für ein gut funktionierendes Gerät benötigt werden. Jeder Plattenspieler besteht mindestens aus den folgenden Teilen:

  • Die Nadel: LPs werden von der Nadel "gelesen". Die Nadel dringt in die Rillen der Schallplatte ein und die dabei entstehenden Schwingungen werden in den Klang umgewandelt, der schließlich aus Ihrem Plattenspieler kommt. Die Nadel ist eines der wichtigsten Teile Ihres Schallplattenspielers. Bei intensiver Nutzung ist es daher ratsam, die Nadel von Zeit zu Zeit durch eine Ersatznadel zu ersetzen. Auf diese Weise erhalten Sie die beste Klangqualität und sorgen dafür, dass Ihre Schallplatten in gutem Zustand bleiben.
  • Das Element: das Element wandelt die von der Nadel übertragenen Schwingungen in ein elektrisches Signal um, das an einen Verstärker weitergeleitet wird. Das Element befindet sich immer am Ende des Arms, und an dem Element ist die Nadel befestigt.
  • Der Tonarm: die Nadel wird durch den Tonarm in der richtigen Position gehalten. Die Basis des Arms befindet sich immer an der Ecke eines Plattenspielers, um die Nadel perfekt zu positionieren.
  • Die Drehscheibe: bei allen Plattenspielern legt man die Schallplatte auf den Plattenteller, auch Drehscheibe oder Drehteller ganannt. Dieser wird von einem Motor angetrieben, damit sich die Schallplatte drehen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die Musik auf der Platte von der Nadel gelesen werden kann. Der Plattenteller kann sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten drehen, so dass Sie je nach Art der Platte, die Sie abspielen möchten, die richtige Geschwindigkeit wählen können.

Einschalten eines Plattenspielers

Jeder Plattenspieler hat seine eigenen Merkmale und Sie können verschiedene Modelle auf unterschiedliche Weise bedienen. Wie schließt man eigentlich einen Plattenspieler an? Im Grunde läuft alles auf das Gleiche hinaus. Ein einfacher Plattenspieler ist zum Beispiel so aufgebaut, dass Sie ihn mit dem Tonarm einschalten können. Sie spielen die Schallplatte ab, indem Sie den Arm des Halters in Richtung der Schallplatte bewegen. Wenn der Arm das Ende der Schallplatte erreicht hat, hört der Plattenspieler auf zu spielen und Sie können die Schallplatte austauschen oder erneut abspielen.

Drehgeschwindigkeiten des Plattenspielers

Die Drehgeschwindigkeiten können über einen Umdrehungsschalter gesteuert werden. Sie werden oft in U/min (Umdrehungen pro Minute) oder RPM (englisch: rounds per minute)  angegeben. Die Drehgeschwindigkeiten sind jedoch nicht unendlich und werden bei einem Plattenspieler auf etwa drei bis vier Geschwindigkeiten beschränkt sein. Hier gibt es einen Unterschied zwischen billigen und teuren Plattenspielern. Die Umdrehungen können auch verfeinert werden, aber dieser Unterschied ist im Klang nur minimal hörbar. Aber wie genau funktioniert das? Die Tonhöhe eines Tons wird höher, sobald sich die Schallplatte schneller dreht. Stellen Sie also sicher, dass der Ton konstant ist, sonst klingt es nicht gut.

Plattenspieler mit staubschutzcover

Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer Ihres Plattenspielers

Natürlich möchten Sie so lange wie möglich Freude an den großartigen Platten haben, die Sie abspielen können, aber dafür müssen Sie wissen, wie Sie Ihren Plattenspieler pflegen. Es ist nämlich sehr wichtig, dass Sie nicht zu viel Öl oder Reinigungsmittel verwenden. Verwenden Sie nur klares Öl, in Maßen. Außerdem sollten Sie die Teile des Plattenspielers niemals verbiegen, denn danach ist der Klang nicht mehr so schön wie vorher. Das wäre natürlich eine echte Verschwendung Ihres Plattenspielers.

Machen Sie sich auf die Suche nach Ihrem Plattenspieler

Jetzt, da Sie wissen, wie ein Plattenspieler funktioniert, ist es an der Zeit, einen eigenen Plattenspieler auszusuchen, es sei denn, Sie haben bereits einen. Bei MaxiAxi finden Sie viele Arten von Plattenspielern zur Auswahl. Sie sind sich nicht ganz sicher, welchen Plattenspieler Sie wählen sollen? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice und wir sagen Ihnen genau, worauf Sie beim Kauf eines Plattenspielers achten müssen, der zu Ihnen passt. Sobald Sie einen Plattenspieler zu Hause haben, möchten Sie wissen, wie Sie Ihren speziellen Plattenspieler an den Fernseher anschließen oder wie Sie einen Plattenspieler einstellen können? Auch dabei helfen wir Ihnen gerne!

Nils Jeurink

Marketingexperte

Ähnliche Produkte