Funk Mikrofone kaufen. Worauf Sie achten sollten!
Funk Mikrofone, auch Drahtlose Mikrofone genannt, sind die ideale Lösung für Sänger, Vokalisten und Moderatoren. Bei fast jeder Live-Veranstaltung werden Sie drahtlose Mikrofone sehen, die diese Personen gut hörbar machen. Bei so vielen Anwendungsmöglichkeiten ist auch die Bandbreite groß. In diesem Blog erfahren Sie alles über kabellose Mikrofone, damit Sie genau wissen, welches Modell für Ihre Zwecke geeignet ist!
Anwendungen drahtloser Mikrofone
Drahtlose Mikrofone werden für viele verschiedene Arten von Veranstaltungen eingesetzt. Wie bereits erwähnt, kann dies von einer Präsentation auf einer großen Messe bis hin zu einer umwerfenden Live-Show von großen Künstlern reichen. Für all diese Anwendungen sind verschiedene drahtlose Mikrofone am besten geeignet. Wir werden sie nacheinander besprechen.
Drahtloses Handmikrofon
Drahtlose Handmikrofone sind für die meisten Sängerinnen und Sänger ideal. Das liegt daran, dass sie für Gesang gut klingen und durch das Fehlen eines Kabels viel Bewegungsfreiheit bieten. Diese Arten von drahtlosen Handmikrofonen sind auch eine gute Wahl für Situationen, in denen das Mikrofon oft von einer Person zur anderen weitergereicht wird. Der drahtlose Sender ist in das Gehäuse des Handmikrofons integriert. Daher arbeiten Sie bei dieser Art von System nur mit zwei verschiedenen Komponenten, dem Handmikrofon und dem drahtlosen Empfänger.
Lavalier Mikrofon
Wenn Sie ein diskretes Mikrofon benötigen, ist das drahtlose Ansteckmikrofon die ideale Lösung. Sie befestigen das Mikrofon an einem Kleidungsstück wie einer Krawatte oder einem Kragen, so dass das Mikrofon kaum zu sehen ist. Dies ist einer der vielen Gründe, warum diese Art von Mikrofonen häufig bei Präsentationen, Fernsehsendungen, Theaterstücken und Reden verwendet wird. Das drahtlose Lavalier Mikrofon ähnelt in seiner Funktion einem Headset-Mikrofonsystem, ersetzt aber das Mikrofon durch eine weniger auffällige Variante. Die Verwendung des drahtlosen Lavalier Mikrofons ist ein Kinderspiel. Sie befestigen das Krawattenklammer Mikrofon an einem Kleidungsstück und schließen es an einen Taschensender an. Dieser überträgt das Signal an den Empfänger.
Drahtlose Headset Mikrofone
Kopfmikrofone sind ideal, wenn Sie sich viel bewegen, tanzen oder während eines Auftritts Ihre Hände zum Gestikulieren benutzen. Ein Handmikrofon ist in diesen Fällen schnell im Weg, und Sie möchten sich bestimmt nicht in Kabeln verheddern. Kabellose Headsets sind daher perfekt für z.B. singende Tänzer, singende Schlagzeuger und Tanz- und Fitnesstrainer. Eigentlich ist das kabellose Headset genau das Richtige für alle, die sich auf einer Bühne viel bewegen. Drahtlose Headset-Mikrofone bestehen, wie auch die drahtlosen Krawattenmikrofone, aus drei Komponenten. Zunächst einmal das Headset, das Sie mit einem Taschensender verbinden und der Taschensender wiederum mit dem Empfänger.
Worauf Sie achten sollten
Sie müssen sich also für einen Typ von drahtlosem Mikrofon entscheiden. Es gibt jedoch auch eine Reihe von Punkten, die Sie beachten sollten. Eine gute Klangqualität ist natürlich wichtig, aber es gibt auch eine Reihe anderer Faktoren. Wir haben diese für Sie aufgelistet:
- Wenn ein Mikrofon in Live-Situationen viel benutzt wird, wird es selten sehr sorgfältig behandelt. Wählen Sie also ein robustes drahtloses Mikrofon, das einiges aushalten kann.
- Der berühmte "Mic-Drop“ kann lustig sein, wenn Sie ihn beabsichtigen. Aber wenn Sie das Mikrofon während eines wichtigen Auftritts fallen lassen, ist das weniger cool. Deshalb liegt das beste drahtlose Mikrofon gut in der Hand.
- Wahrscheinlich mögen Sie das quietschende Geräusch nicht, das manchmal aus einem Soundsystem kommt, und Ihr Publikum natürlich auch nicht. Dieses
- Quietschen wird als Rückkopplung bezeichnet, und es gibt drahtlose Systeme, die dieses Geräusch einigermaßen unterdrücken können.
- Ob VHF oder UHF, drahtlose Mikrofonsysteme können auf einer Vielzahl von Frequenzbändern arbeiten. Es ist wichtig, dass Sie sich genau überlegen, welche Art von System Sie wählen. Wir werden dieses Thema später in diesem Text noch ausführlicher behandeln.
Die Frequenz der drahtlosen Mikrofonsysteme
Die meisten Funk Mikrofone arbeiten entweder auf dem UHF- oder dem VHF-Frequenzband. Diese Abkürzungen bezeichnen die Art der Frequenz, auf der die Systeme arbeiten. In diesem Fall steht VHF für Very High Frequency und UHF für Ultra High Frequency. Ein System, das mit VHF arbeitet, ist im Allgemeinen energieeffizienter, so dass die Batterien relativ lange halten. Außerdem sind VHF-Funksysteme etwas billiger als die anderen Systeme auf dem Markt. Aus diesen Gründen sind VHF-Systeme vor allem bei Hobbyisten und Semiprofis beliebt. UHF wird hauptsächlich für professionelle Zwecke verwendet, denn aufgrund der hohen Frequenzen können Sie problemlos mehrere drahtlose Mikrofone nebeneinander verwenden, ohne dass sie sich gegenseitig stören. Außerdem haben UHF-Drahtlossysteme in der Regel eine stabilere Verbindung, so dass Schluckauf oder Störungen weniger wahrscheinlich sind.
Ein drahtloses Mikrofonset kaufen
Drahtlose Mikrofone gibt es also in vielen Varianten, aber nach der Lektüre dieses Blogs werden Sie genau wissen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen. Haben Sie noch weitere Fragen zu drahtlosen Mikrofonen? Dann wenden Sie sich bitte an einen unserer Produktspezialisten. Er hilft Ihnen gerne dabei, ein drahtloses Mikrofonsystem zu finden, das all Ihren Anforderungen entspricht! Haben Sie Ihre Wahl bereits getroffen? Dann bestellen Sie schnell und erhalten Sie Ihr drahtloses Mikrofonsystem so schnell wie möglich!